Allgemeine Hinweise
  Vielen Dank für den Besuch unserer Webseiten. Der Betreiber dieser Seiten nimmt den 
  Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der sicherere und gesetzeskonforme Umgang 
  mit Ihren Daten ist uns wichtig. 
  Im Folgenden erhalten Sie daher ausführliche Informationen über die Verwendung der 
  personenbezogenen Daten, die Sie durch den Besuch unserer Webseiten generiert 
  und/oder hinterlassen haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie 
  persönlich identifiziert werden können. 
  Beachten Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Eingabe von Daten 
  in Webseiten, der Versand von E-Mails, etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 
  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
  Ausführlichere Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der 
  nachfolgenden Datenschutzerklärung.
  Datenerfassung auf unserer Webseite
  Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
  Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt durch den Webseitenbetreiber sowie ggf. 
  durch ihn beauftragte Dritte. Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist der 
  Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite 
  entnehmen.
  Wie erfassen wir Ihre Daten?
  Zum einen erfassen wir Ihre Daten, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sich zum 
  Newsletter anmelden, etc. Dies sind vor allem Kontaktdaten wie Name, Adresse, 
  Telefonnummer, Mailadresse, etc. sowie Inhaltsdaten wie Texteingaben oder die 
  Themenauswahl.
  Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch IT-Systeme erfasst. 
  Dies sind technische Daten der von Ihnen genutzten IT-Systeme (z.B. Internetbrowser, IP-
  Adresse, Betriebssystem, etc.) sowie Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, 
  Zugriffszeiten). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere 
  Webseite aufrufen.
  Wofür nutzen wir Ihre Daten?
  Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu 
  gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet 
  werden.
  Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
  Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck 
  Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das 
  Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie 
  zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im 
  Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein 
  Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
  Analyseprogramme und Tools von Drittanbietern
  Beim Navigieren auf unseren Webseiten kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet 
  werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen von Drittanbietern. 
  Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym, so dass das Surf-Verhalten 
  nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann. 
  Sie können dieser Analyse sowie auch der Nutzung bestimmter Cookies widersprechen 
  oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte 
  Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
  Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden 
  wir Sie nachfolgend informieren.
 
 
  DATENSCHUTZ
 
 
  Datenschutzerklärung
  Verantwortliche Stelle
  Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
  Selbst Ständig Wachsen Unternehmer Coaching GmbH
  Goethestr. 97
  19053 Schwerin
  Email: info@selbst-ständig-wachsen.de
  Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen hiermit die Rechtsgrundlagen unserer 
  Datenverarbeitung mit:
  Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit etwas anderes genannt wird, gilt 
  Folgendes: 
  •
  
  die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 a) sowie Art. 
  7 DSGVO, 
  •
  
  die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und 
  Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 
  Abs. 1 b) DSGVO, 
  •
  
  die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen 
  Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, 
  •
  
  die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen 
  ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. 
  Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen 
  natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, 
  dient Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
  Sicherheitsmaßnahmen
  Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO wenden wir geeignete technische und organisatorische 
  Maßnahmen an, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau der Daten zu 
  gewährleisten. Hierbei berücksichtigen wir den Stand der Technik und die 
  Umsetzungskosten und treffen eine Abwägung unter Berücksichtigung des Umfangs, der 
  Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen 
  Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten 
  natürlicher Personen. 
  Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität 
  und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten. 
  Weitergabe von Daten
  Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
  •
  
  Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt 
  haben,
  •
  
  die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder 
  Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme 
  besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe 
  Ihrer Daten haben,
  •
  
  für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung 
  besteht,
  •
  
  dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die Abwicklung von 
  Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. 
  „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 
  DSGVO.
  Übermittlungen in Drittländer
  Sofern wir Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) im Rahmen der 
  Inanspruchnahme von Diensten Dritter übermitteln, erfolgt dies nur, wenn es zur 
  Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund 
  einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen 
  geschieht. 
  Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, lassen wir die Daten in einem 
  Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO 
  verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt also nur auf Grundlage besonderer Garantien, z.B. 
  der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus 
  (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller 
  vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
  Rechte betroffener Personen
  Sie haben das Recht:
  •
  
  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung 
  jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die 
  Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr 
  fortführen dürfen;
  •
  
  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen 
  Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, 
  die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, 
  gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante 
  Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung 
  der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die 
  Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das 
  Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. 
  aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  •
  
  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die 
  Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu 
  verlangen;
  •
  
  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen 
  Daten zu verlangen, soweit diese nicht für die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts 
  auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen 
  Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, 
  Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  •
  
  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
  Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die 
  Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten 
  nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder 
  Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO 
  Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  •
  
  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, 
  in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die 
  Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und
  •
  
  gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen 
  verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer 
  Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die 
  Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des 
  Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, 
  dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die 
  Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
  Geltendmachung ihrer Rechte
  Auf formlose schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns 
  gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch 
  oder Löschung dieser Daten auf gleichem Wege. 
  Die Anfrage ist an die oben genannte verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung zu 
  richten.
  Ihre Verantwortung 
  Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Webseite erhalten haben, der 
  durch ein Passwort gesichert ist, so ist es Ihre Verantwortung, dieses Passwort vertraulich 
  zu behandeln. Es ist nicht gestattet, ihr persönliches Passwort anderen Personen 
  mitzuteilen oder zugänglich zu machen. Wir behalten uns Schadenersatz und 
  Wiedergutmachung vor für Schäden, die durch eine vorsätzliche oder fahrlässige 
  Verletzung dieser Vereinbarung entstehen, z.B. dadurch dass nicht für die breite 
  Öffentlichkeit bestimmte Dokumente und Informationen durch den Ihnen persönlich 
  erteilten Zugang in die Hände Dritter gelangen.
 
 
  Datenerfassung auf unserer Website und über andere Kanäle
  Server-Log-Dateien
  Unser Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so 
  genannten Server-Log-Dateien, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
  
  Browsertyp und Browserversion
  
  verwendetes Betriebssystem
  
  Referrer URL
  
  Hostname des zugreifenden Rechners
  
  Uhrzeit der Serveranfrage
  
  IP-Adresse
  Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
  Kontaktaufnahmedaten
  Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale 
  Medien) werden ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung 
  gem. Art. 6 Abs. 1 b) bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfasst. Diese Daten können in einem 
  Customer-Relationship-Management System oder einem anderen System gespeichert 
  werden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  Die von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung 
  auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die 
  Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). 
  Zwingende Bestimmungen – insbesondere die gesetzlichen Archivierungspflichten – 
  bleiben unberührt.
  Newsletter
  Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, 
  benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, welche uns die 
  Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und 
  mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. 
  nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der 
  angeforderten Informationen verwendet. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.
  Die Verarbeitung der bei der Anmeldung angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf 
  Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur 
  Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des 
  Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im 
  Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt 
  vom Widerruf unberührt.
  Cookies
  Unsere Webseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Als „Cookies“ werden kleine 
  Dateien bezeichnet, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Im Cookie 
  können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient hauptsächlich 
  dazu, die Angaben zu einem Nutzer und dem IT-Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist, 
  während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. 
  Unsere Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 
  Cookies dienen dazu, unsere Webseitenangebote und die Kommunikation zwischen uns 
  und Ihnen nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 
  Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie 
  werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem 
  Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bzw. ihr 
  Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
  Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies 
  informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für 
  bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies 
  beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die 
  Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.
  Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur 
  Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) 
  erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gespeichert. Denn hier 
  hat der Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur 
  technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 
  Auch können in einem Cookie die Interessen eines Nutzers gespeichert werden, die für 
  Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Wir setzen auch „Third-
  Party-Cookies“ ein; dies sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem Webbetreiber 
  angeboten werden. 
  Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zum Zweck des 
  Onlinemarketing kann bei einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, 
  über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite 
  http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. 
  Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  Aufgrund unseres berechtigten Interesses (u.a. Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher 
  Betrieb unseres Webseitenangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) binden wir auf 
  unseren Webseiten Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein.
  Technische Voraussetzung dafür ist, dass diesen Drittanbietern die IP-Adresse der Nutzer 
  übermittelt wird, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden 
  können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte und Platzierung der 
  Serviceangebote erforderlich. 
  Wir nutzen auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" 
  bezeichnet) von Drittanbietern für statistische oder Marketingzwecke. Durch die "Pixel-
  Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite 
  ausgewertet werden. 
  Plugins von sozialen Netzwerken bzw. Plattformen 
  Facebook
  Aufgrund unseres berechtigten Interesses (u.a. Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher 
  Betrieb unseres Webseitenangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) binden wir auf 
  unseren Webseiten Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com ein. Diese 
  werden von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 
  Dublin 2, Irland betrieben.  
  Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder 
  Textbeiträge) darstellen und sind erkennbar durch das Facebook Logo (weißes „f“ auf 
  blauer Kachel), den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen und 
  sind ggf. auch mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das 
  Aussehen der von Facebook entwickelten Social Plugins kann hier eingesehen werden: 
  https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
  Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die 
  Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten 
  (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
  Das Anwählen eines Facebook Plugin stellt eine direkte Verbindung vom Nutzergerät mit 
  den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das 
  Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Wenn 
  Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen 
  Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an 
  Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten 
  Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den 
  Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
  Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-
  Konto zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die 
  Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut 
  Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der 
  Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten 
  zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von 
  Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
  Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über die Nutzung 
  unseres Webseitenangebots Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook 
  gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unserer Webseiten 
  bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. 
  Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind 
  innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: 
  https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-amerikanische Seite 
  http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. 
  Xing
  Auf unseren Webseiten sind Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch 
  die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. 
  Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit 
  denen Nutzer Inhalte unseres Webseitenangebotes innerhalb von Xing teilen können. 
  Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte 
  und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. 
  Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection..
  LinkedIn
  Auf unseren Webseiten sind Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten 
  durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden. 
  Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit 
  denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. 
  Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. 
  Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. 
  Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. 
  LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine 
  Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Analyse-Werkzeuge und Werbung
  Google Analytics
  Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und 
  setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von 
  Google Analytics vollständig um. 
  Wir nutzen auf unseren Webseiten daher Funktionen des Webanalysedienstes Google 
  Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, 
  Irland.
  Google Analytics verwendet „Cookies“. Die damit erzeugten Informationen über die 
  Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA 
  übertragen und dort gespeichert.
  Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) 
  DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des 
  Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  In unserem Auftrag analysiert Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer 
  Webeseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen 
  und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene 
  Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von 
  Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google 
  zusammengeführt.
  Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer 
  Browser-Software verhindern. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls 
  nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie 
  können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre 
  Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die 
  Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden 
  Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der 
  Datenschutzerklärung von Google: 
  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
  Unsere Webseiten nutzen die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. 
  Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und 
  Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener 
  Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können 
  keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über 
  die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer 
  Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” 
  dargestellt generell untersagen.
  Facebook Remarketing / Facebook Pixel
  Unsere Webseiten verwenden die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der 
  Facebook Inc. („Facebook“). Die Funktion dient dazu, den Nutzern unserer Webseiten im 
  Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu 
  wurde auf unser Webseite das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses 
  Tag wird beim Besuch unserer Webseiten eine direkte Verbindung zu den Facebook-
  Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Webseiten 
  besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-
  Benutzerkonto zu. 
  Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über 
  Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in 
  den Datenschutzhinweisen von Facebook unter 
  https://www.facebook.com/about/privacy/. 
  Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter 
  https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei 
  Facebook angemeldet sein.
  Sonstige Add-Ins
  Google Fonts
  Unsere Webseiten nutzen sogenannte Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von 
  Schriftarten, die vom Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, 
  CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die 
  benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt 
  anzuzeigen.
  Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern 
  von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-
  Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im 
  Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes. 
  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
  Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem 
  Computer genutzt.
  Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter 
  https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: 
  https://www.google.com/policies/privacy/.
  Google Maps
  Auf unserer Webseite befindet sich eine Landkarte des Dienstes “Google Maps” des 
  Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 
  Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser 
  Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion 
  eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine 
  Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser 
  eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von 
  Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. 
  Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google 
  erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende 
  Daten:
  •
  
  Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  •
  
  Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  •
  
  IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
  Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen 
  Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
  Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, 
  verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. 
  In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der 
  Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten 
  zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google 
  (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
  Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie 
  erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und 
  Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
  Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: 
  https://adssettings.google.com/authenticated.
  Youtube
  Auf unseren Webseiten sind Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 
  1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. 
  Es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/, 
  Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
  Calendly
  Sie haben die Möglichkeit auf dieser Webseite einen Termin zu buchen, wobei zur Anfrage 
  und Auswahl eines Termins der Online-Kalender „Calendly“ eingesetzt wird. „Calendly“ ist 
  ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United 
  States.
  Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit 
  dem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der 
  Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von 
  Calendly eine Email mit der Bestätigung Ihres Termins. Ihre Angaben aus dem Calendly-
  Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung 
  der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten verbleiben im 
  System bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. 
  Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben 
  unberührt.
  Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie auf der 
  Seite des Anbieters einsehen: https://calendly.com/pages/privacy .
  Typekit-Schriftarten von Adobe
  Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, 
  Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 
  Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software 
  Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland 
  ein. 
  Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine 
  Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten 
  (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active)
  SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
  Unsere Webseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung 
  vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, 
  eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, 
  dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-
  Symbol in Ihrer Browserzeile.
  Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns 
  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
  Onlinepräsenzen in sozialen Medien
  Neben unser Webseite betreiben wir auch Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke 
  und Plattformen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die 
  Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
  Daten von Nutzern, die innerhalb oder über die sozialen Netzwerke und Plattformen mit 
  uns kommunizieren, z.B. durch das Schreiben von Beiträgen auf unseren Onlinepräsenzen, 
  die Teilnahme an Webinaren, das Zusenden von Nachrichten, etc., werden von uns im 
  Einklang mit dieser Datenschutzerklärung erfasst und gespeichert.
  Links zu anderen Webseiten
  Unsere Webseiten enthalten Links zu den Webseiten Dritter. Wenn Sie einem Link zu einer 
  dieser Webseiten folgen, gelten unsere Datenschutzrichtlinien nicht mehr und wir 
  übernehmen keine Haftung oder Haftung für eventuelle Datenschutzverletzungen auf den 
  Seiten Dritter. Diese Webseiten Dritter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Wenn 
  Sie auf einen Link klicken werden Daten zur verlinkten Webseite übermittelt. Dies sind 
  insbesondere Ihre IP-Adresse, unsere Webseite von der aus Sie den Link angeklickt haben, 
  Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten dorthin 
  übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
  Bitte überprüfen Sie wie auch auf unseren Webseiten die Datenschutzrichtlinien der 
  verlinkten Webseiten, bevor Sie personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten 
  eingeben oder deren Cookie-Nutzung zustimmen. 
  Widerspruch gegen Werbe-Mails von Dritten
  Der Nutzung unserer von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten 
  Kontaktdaten zur wiederholten Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter 
  Werbung und Informationsmaterialien an uns wird hiermit widersprochen. Wir behalten 
  uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von 
  Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
  Änderungen an der Datenschutzerklärung
  Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, insbesondere 
  wenn sich die Rechtslage, unser Webseiten-Angebot oder die Art der Datenerfassung 
  ändert. 
  Die jeweils aktuell gültige Version finden Sie auf unserer Webseite. Bitte vergewissern Sie 
  sich daher bei Bedarf über die Aktualität der ihnen ggf. bereits vorliegenden 
  Datenschutzerklärung, indem Sie die auf unserer Webseite veröffentlichte 
  Datenschutzerklärung einsehen.